
Methode der Weiterverarbeitung, bei der eine Form in das Papier gedrückt wird, sodass eine Art Relief entsteht. Bei der Heißfolienprägung wird außerdem ein Stück Folie (z. B. Goldfolie) mit auf das Papier gepresst. Je dicker das Papier ist, umso wertiger ist die Prägung. Deshalb sind Grammaturen ab 100 g sinnvoll. Man unterscheidet die erhabene und die vertiefte Prägung. Prägungen sind auch immer auf der Rückseite sichtbar. Eine Prägung wird mit einem eigens erstellten Werkzeug, einem Klischee, hergestellt, was einem Stempel ähnlich ist. Prägen ist eine Veredelungsform.
siehe auch Veredelung