Nuten
In der Druckverarbeitung das Heraustrennen eines Materialspans aus einem dicken Karton (z. B. Faltschachtelkarton) oder aus Pappe, um ein Umlegen bzw. Biegen des Werkstoffes zu ermöglichen.
Kategorie Weiterverarbeitung
In der Druckverarbeitung das Heraustrennen eines Materialspans aus einem dicken Karton (z. B. Faltschachtelkarton) oder aus Pappe, um ein Umlegen bzw. Biegen des Werkstoffes zu ermöglichen.
Bestreichen der Papieroberfläche mit Leim. Das Papier wird dadurch weniger saugfähig.
Fadenloses Bindeverfahren, bei dem Einzelblätter oder Falzbögen mittels Spezialkleber zu einer Broschüre oder einem Buch verklebt werden.
Methode zum Schutz oder zur Veredelung von Drucksachen. Dabei wird das Produkt mit einer transparenten Kunststofffolie überzogen.
vgl. Cellophanieren
vgl. Kaschieren
vgl. Lackieren
Die Rückdrahtheftung ist eine einfache aber haltbare Heftung. Mittels Drahtklammern werden die gefalzten Bogen am Bund (geschlossene linke Kante) zur einlagigen Broschur verbunden. Bei der quergehefteten Broschur werden Einzelblätter oder mehrlagige Bogen mittels Drahtklammen am Bund geheftet. Blöcke werden am oberen Rand quergeheftet.
Gewicht des Papiers in g/qm (Gramm pro Quadratmeter).
Papiere mit 170 bis 600 g/qm nennt man Karton, über 600 g/qm nennt man Pappe. Eine Seite Kopierpapier wiegt zum Beispiel 80 g, ein Standardbriefbogen 80 bis 100 g. Je nach Zweck kann darauf aufbauend entsprechend wertiges Papier ausgesucht werden.
Einfache Falz, Kreuzfalz, Leporellofalz/Zickzackfalz, Fensterfalz, Wickelfalz, Kombifalz - eine Auswahl an Falzarten die bei Papier einen scharfen Bruch hervorrufen und ein Produkt mit fortlaufender Seitennummer entstehen lassen.
Jeder Bogen für sich wird mit einem Faden in Einfach- oder Doppelstich zusammengehalten wird. Bei mehrlagigen Katalogen werden die so fadengehefteten Bögen anschließend ineinandergelegt und anschließend miteinander verleimt.
Mehrere ineinander gelegte Bögen werden mit einem Faden geheftet/gebunden. Die Fadenenden werden abschließend entweder verknotet oder verklebt.