Kategorie Drucktechnik

 

Zusammendruck

Mehrere Druckprojekte mit dem selben Papier werden auf einer Druckmaschine nacheinander weggedruckt. Dabei werden beispielsweise erst alle 72ig seitigen Bogen gedruckt, danach alle 36ig seitigen Bogen usw. Das kann je nach Bogengrößen und Anzahl im Bereich der technischen Kosten zu einer Ersparnissen führen, da die Rüstung der Druckmaschinen reduziert werden kann. Dadurch kann auch eine Optimierung/Verkürzung der Fertigungszeit erreicht werden.

Widerdruck

Bei doppelseitig gedruckten Vorlagen nennt man das Gedruckte, das sich auf der abgewandten Seite befindet, den Widerdruck. Das Gegenteil ist der Schöndruck. Der Widerdruck kann bei dünnem Papier durchscheinen.

Tiefdruck

Ist ein Druckverfahren. Dabei wird das Druckbild vertieft in einen Stahlzylinder graviert. Die Vertiefungen nennen sich Näpfchen. Während des Druckprozesses wird das Papier mit hohem Druck auf die Druckform gepresst.

Siebdruck

Eines der ältesten Druckverfahren mit Siebschablonen. Im Siebdruck können unterschiedlichste Materialien wie Kunststoff und Textil aber auch dreidimensionale Bedruckstoffe wie Flaschen bedruckt werden.

Drucktechnik abonnieren